Autor |
? Farbgebung DR Güterwagen 70er Jahre |
1 # 9
 |
Enno Mitglied

Beiträge: 7
Eingetreten: 20.02.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.05.2015 21:03 |
|
|
Hallo allerseits,
nachdem ich meine Frage schon, bislang erfolglos, in zwei anderen Foren gestellt habe, nun auch hier bei den Experten :
Ich versuche gerade herauszufinden, in welcher Farbe Pufferbohlen, Pufferhülsen und Tritte bei DR Güterwaggons in der ersten Hälfte der siebziger Jahre lackiert waren. Braun oder schwarz? Es geht konkret um Neubauten Typ Gs Dknr4001
Ich freue mich sehr über sachdienliche Hinweise.
Liebe Grüße in die Runde
Enno |
|
Autor |
RE: Experten |
2 # 9
 |
sTTeffen Admin


Beiträge: 217
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.05.2015 22:39 |
|
|
Hallo Erstmal,
dann sollte ich ruhig sein....
Bei den Gbs scheint es eindeutig zu sein, braun.
Die Gs sind ja noch nach herkömmlichen Muster gestrickt, dort schwarz.
Den Übergang würde ich zwischen diesen beiden setzen. Der Gbs ist nach neuer Technologie und beim Übergang hat sich das geändert. Es wird sicherlich auch wieder Ausnahmen geben, aber in meinen Bilder fand ich keine.
Gibt es andere Foren?
Spaßhaft gefragt, hast Du eine Dreckbude?
Link 
Modellbahnern - ja klar zu einhundert ProzenTT! |
|
Autor |
RE: ? Farbgebung DR Güterwagen 70er Jahre |
3 # 9
 |
Enno Mitglied

Themenstarter
Beiträge: 7
Eingetreten: 20.02.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 17.05.2015 00:00 |
|
|
Hallo Stteffen,
vielen Dank für Deine Antwort. Also schwarz.
Gilt das auch für den Tritt unter den Türen?
Du erwähnst Fotos: Sind die irgendwo sichtbar im weltweiten Netz? Außer den beiden Fotos hier in der Galerie habe ich noch nichts gefunden was Dknr4001 zeigt. Waren ja wohl auch nicht so viele.
Und ja, es gibt noch andere Foren und ich betreibe auch eine kleine "Drecksbude"....
LG Enno
Bearbeitet von Enno am 17.05.2015 00:05 |
|
Autor |
RE: ? Farbgebung DR Güterwagen 70er Jahre |
4 # 9
 |
sTTeffen Admin


Beiträge: 217
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 18.05.2015 21:52 |
|
|
Hallo Erstmal,
die richtigen Experten trauen sich wohl nicht....grins.
Nein diese Bilder stammen zum größtem Teil aus dem WWW oder der ex Mailingliste "DR-Güterwagen", oder von den "Listentreffen" ,die werde ich hier nicht einstellen.
Alles außer dem "Holzkasten" war schwarz.
Schöne Seite, die Alterungen gefallen mir!
Modellbahnern - ja klar zu einhundert ProzenTT! |
|
Autor |
RE: ? Farbgebung DR Güterwagen 70er Jahre |
5 # 9
 |
Norbert Mitglied

Beiträge: 468
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 18.05.2015 23:26 |
|
|
Dann traue ich mich als Nichtfarbexperte auch mal....
Die DR hat die rumänischen Gs sicherlich so nehmen müssen wie die waren.
Sprich, so wie die lackiert und geliefert wurden kamen die in den Einsatz.
Und Fotos zur Zeit der Lieferung in Farbe kenne ich leider nicht.
In der DV 939.4 war meiner Meinung nach ein Foto in SW.
Die habe ich aber nicht mit nach Spanien genommen. Da müsste jemand anders nachschauen.
Und bewusst gesehen habe ich die wenigen! Gs, die die DR neu bezogen hat,
nicht.
Was mir aber an den Bauzugwagen aufgefallen ist, da gab es in den 90ern noch solche mit schwarzem Rahmen und Laufwerk, ebenso solche die komplett grün waren.
Das ein Wagen aus den späten 60er oder frühen 70er Jahren ohne neue Farbe die späten neunziger Jahre erlebt hat glaube ich aber kaum.
Denke das das RAW Potsdam da jeweils nach Farbbestand lackiert hat.
Am Ende zählte die Planerfüllung und genommen wurde was an Farbe da war.
Da sind Lackiervorschriften eher zweitrangig gewesen.
Gruß
Norbert
|
|
Autor |
RE: Ergebnis |
6 # 9
 |
Enno Mitglied

Themenstarter
Beiträge: 7
Eingetreten: 20.02.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 20.05.2015 08:00 |
|
|
Damit ihr seht, dass Eure Hinweise auf fruchtbaren Boden gefallen sind hier der Link zu DSO ins Moba-Forum: Klick 
LG Enno
Bearbeitet von Enno am 20.05.2015 08:02 |
|
Autor |
RE: ? Farbgebung DR Güterwagen 70er Jahre |
7 # 9
 |
BI67 Admin


Beiträge: 680
Eingetreten: 20.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 20.05.2015 16:36 |
|
|
Saubere Arbeit. Der Wagen gefällt mir. Wie hast Du die Farbänderung (Abdunkeln des Brauntons) hinbekommen, wenn ich mal fragen darf?
Viele Grüße
Birger |
|
Autor |
RE: ? Farbgebung DR Güterwagen 70er Jahre |
8 # 9
 |
Enno Mitglied

Themenstarter
Beiträge: 7
Eingetreten: 20.02.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 21.05.2015 00:05 |
|
|
Hallo Birger,
der Waggon ist ausschließlich mit Öl-Washes und gaaaaanz wenig Pigmenten behandelt. Wash in hell ocker und dunkelbraun. Ich finde übrigens nicht, dass der Waggon jetzt dunkler ist. Das war auch nicht mein beabsichtigter Effekt. Die Farbe sollte eher etwas ausgebleicht wirken.
Wenn Du viel Zeit hast und in die Materie tiefer einsteigen möchtest empfehle ich Dir Dich hier mal durchzuarbeiten
Oft habe ich auf Nachfragen im Thread noch Erklärungen gegeben, wie dieser oder jener Effekt entstanden ist.
Beste Grüße
Enno |
|
Autor |
RE: ? Farbgebung DR Güterwagen 70er Jahre |
9 # 9
 |
sTTeffen Admin


Beiträge: 217
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 21.05.2015 20:52 |
|
|
Hallo Erstmal,
ja scheint ein guter Boden zu sein, 
Gefällt mir auch, man muß nicht immer alles vollschmaddern, Wagen waren auch mal frisch im Einsatz, oder nur eine Weile. So dezent gefällt es mir.
Ja die Blechwinkel in den Türecken, man könnte.....es bleiben lassen.
Das wäre sehr hohe Aufwand, man fummelt ewig ....und nur einmal abrutschen....
Modellbahnern - ja klar zu einhundert ProzenTT! |
|