Autor |
Verbleib Solekühlwagen |
1 # 8
 |
Knut Mitglied

Beiträge: 84
Eingetreten: 26.05.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 31.10.2016 21:02 |
|
|
1954 erhielt die DR zwei Solekühlzüge, die 1975 ausgemustert wurden.
Was passierte danach mit diesen Wagen? Bekannt ist, daß ein Teil in Eiskühlwagen umgebaut wurden. Aber was ist mit dem Rest und den Mannschaftswagen?
Knut |
|
Autor |
RE: Verbleib Solekühlwagen |
2 # 8
 |
Dessator Moderator


Beiträge: 47
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 31.10.2016 21:44 |
|
|
Die Mannschaftswagen fanden Verwendung als Begleitwagen für Trafotransporte (bildlich belegt). Desweiteren gibt es Aufnahmen von ex Mannschaftswagen als werkseigener Wagen des RAW "Franz Stenzer".
Vielleicht sind einige Solekühlwagen als stationärer Kühlraum zu einigen VEB gekommen?? Dafür habe ich jedoch keine Belege.
Gruß
Matthias |
|
Autor |
RE: Verbleib Solekühlwagen |
3 # 8
 |
Knut Mitglied

Themenstarter
Beiträge: 84
Eingetreten: 26.05.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 30.11.2016 21:59 |
|
|
Danke.
Bleibt der Verbleib der Kühlwagen erst einmal weiter ungeklärt.
Das RAW "Franz Stänzer" hatte ja auch einige braune Kühlwagen als Materialwagen. Könnten die ihren Ursprung in den Solewagen haben? |
|
Autor |
RE: Verbleib Solekühlwagen |
4 # 8
 |
Dessator Moderator


Beiträge: 47
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 30.11.2016 22:36 |
|
|
Ich kenne "nur" die ex Mannschaftswagen, die dann im RAW Berlin genutzt wurden. Und diese waren hell (weiß??) lackiert.
Gibt es von den braunen Wagen irgendeine Aufnahme??? |
|
Autor |
RE: Verbleib Solekühlwagen |
5 # 8
 |
Knut Mitglied

Themenstarter
Beiträge: 84
Eingetreten: 26.05.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 30.11.2016 22:45 |
|
|
Ja,
Link ein Zweiachser.
Link hier bin ich mir nicht sicher, was es ist.
Knut |
|
Autor |
RE: Verbleib Solekühlwagen |
6 # 8
 |
Dessator Moderator


Beiträge: 47
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 30.11.2016 22:57 |
|
|
Das erste ist en klassischer 2achsiger Eiskühlwagen EK2. Spontan würde ich sagen, das man die Eisladeluken an den Stirnwänden verschlossen (deswegen auch im oberen Bereich keine Sicken im Blech) und die Aufstiege entfernt hat.
Das 2. Bild ist schon interessanter. Wäre es nicht so grobkörnig...
Links vom Viertelzug (ich hoffe, das ist einer ) steht ein brauner Vierachser. Könnte ein Eiskühlwagen sein (ich meine, an der linken oberen Ecke der Seitenwand eine Eisladeluke zu erkennen). Die Stirnwand ist leider im Schatten, so das man hier keine weiteren Schlüsse ziehen kann.
Der Wagen hinter dem braunen Vierachser ist auch äußerst interessant. Scheint aber ebenfalls ein EK2 sein, man erkennt die Flettnerlüfter auf dem Dach.
Und was steht da rechts vom Viertelzug????
Hier, denke ich, haben wir einen ex Mannschaftswagen der Solezüge. Allerdings auch in braunem Farbton, oder??
Die Begleitwagen für Schwerlast, resp. Trafotransporte, kenne ich in mattem Grünton. Und das sieht mir hier eher nach Braunton aus.
Weißt Du, Knut, wann das Foto aufgenommen worden ist??? |
|
Autor |
RE: Verbleib Solekühlwagen |
7 # 8
 |
Kroli Mitglied

Beiträge: 61
Eingetreten: 05.06.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 01.12.2016 07:38 |
|
|
Und ich würde spontan sagen, dass der angeschnittene Wagen hinter der S-Bahn genau der Zweiachser von anderen Foto ist. Dafür spricht die Form der Tür und deren Abstand zur Stirnseite.
Viel interessanter ist tatsächlich der Wagen im Hintergrund, rechts von der S-Bahn. Vor allem weil da einige Fenster zu sehen sind.
Bearbeitet von Kroli am 01.12.2016 07:40 |
|
Autor |
RE: Aufnahme Datum |
8 # 8
 |
sTTeffen Admin


Beiträge: 217
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 01.12.2016 19:51 |
|
|
Hallo Erstmal,
ja das wäre ein Anhaltspunkt. Der "Fensterwagen" im Hintergrund könnte durchaus ein Begleiterwagen sein, selbst eine braune Farbe...oder nein besser ein braune Grundierung würde mich im RAW nicht wundern. Paar Tage später war die weiße Farbe eingetroffen und wurde aufgetragen.
Ich muß mal suchen, vom Rainer Dill muß ich ein Foto haben, in Wolmirstedt bei einer Trafoanlieferung aufgenommen, Vielleicht darf ich es einstellen.
Modellbahnern - ja klar zu einhundert ProzenTT! |
|