ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Güterwagen-Thema. Ich suche eine Art Güterwagen-Verzeichnis, das epochenübergreifend funktioniert. So würde ich gern zu einer konkreten Wagennummer aus Epoche 3 wissen wollen, welcher Gattungsschlüssel aus Epoche 4 das ist. Manchmal hilft die Güterwagenreihe von Carstens, obwohl das sehr umständlich ist. Leider klappt das nicht, wenn dort steht, dass z.B. in 13-xx-yy mehrere verschiedene Bauformen eingeordnet sind. Man weiß dann nicht, ob die konkrete Nummer nun die eine oder die andere Bauform ist. Das gleiche Problem hat man mit dem Güterwagen-Handbuch von Köhler/Menzel.
Gibt es so ein Verzeichnis oder wenigstens ein Verzeichnis der Nummernbereiche aus Epoche 3, das über die erste 2er-Gruppe hinausgeht?
Eine derartige Liste die Du suchst kenne ich nicht.
Aber hast Du ein konkretes (Nummern-)Beispiel?
Das Nummernsystem der DR (01-99) ist in der Tat sehr beengt.
und lässt nur wenige Unterscheidungsmöglichkeiten zu.
Von den Glt 13 (wie auch den Gl 12) gab es dennoch nur sehr wenige.
Verkehrlich ist es absolut egal ob es ein Gl Wagen der Gattungsnummer 12 von genieteter oder geschweißten Austauschbauart oder gar der KBA (ex Mci und ähnliches) ist. Alle durfen 80 km/h laufen.
Ein auf Doppelschakenfahrwerk umgebauter Gl 12 der Verbandsbauart durfte das auch. Ein Glx durfte das jedoch nicht, ein preuß. Hohlglaswagen auch nicht.
Aber alle liefen unter der Gattungsnummer 12- .
Und verkehrlich als Gl Wagen waren dann ja auch noch einige lange bis sehr lange gedeckte 02- mit Herkunft von CSD/BDZ und CFR verfügbar.
Oder auch die gedeckten TP Wagen (15- ) die verkehrlich auch mit den Gl
vergleichbar sind (Ladevolumen, Ladelänge) .
Meine bescheidenen Kenntnisse habe ich mir aus verschiedener Literatur
zusammengestoppelt. Allerdings ist die Literatur mitunter widersprüchlich
bis fehlerhaft, irreführend oder schlichtweg falsch.
Also Puzzlearbeit.
nochmals ich zum Thema :
In einer alten Kopiensammlung, ca. aus dem Jahr 1957, ich vermute "den Höer",
findet sich auf den Seiten 142 - 151 leider nur die Bestätigung Deiner Ausführung und auch meiner:
Abgesehen davon das sämtliche xx-xx-90er Wagen (von der SU zurückgekaufte Beutewagen) fehlen finden sich bei den Glt Dresden mit der Gattungsnummer 13 genau zwei Untergruppen:
genau das, was Du suscht, gibt es wie Norbert schon schrieb, nicht. Aber deshalb haben wir die umfangreiche Datenbank entwickelt. Das ist eine Mitmachdatenbank, wo das Ziel ist, genau die Daten, die Du angesprochen hast, Stück für Stück zusammen zu tragen und aus den vielen verschiedenen Quellen letztendlich so gut wie möglich die von Dir gewünschte Liste zu erstellen. Das ist viel Arbeit und kostet viel Zeit. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß wir es irgendwann einmal schaffen, wenigstens in Teilen solch eine Liste zu erstellen. Schau Dir die Datenbank mal an, vor allem die Tabellenformen. Ich glaube, das kommt dem, was Du suchst schon sehr nahe, ist aber bei weitem noch lange nicht vollständig.
@Norbert: Die Idee zu meinem Wunsch ist mir gekommen, als ich einen Wagen aus meiner Modellbahnsammlung im Güterwagen-Band von St. Carstens zuordnen wollte. Von daher, möchte ich Dich jetzt nicht mit einer ganzen Liste von Nummern behelligen
Ich werde, wie Birger vorgeschlagen hat, die Datenbank konsultieren und bei Bedarf um Hilfe bitten.
Danke nochmal und viele Grüße
Michael
PS: Hat bei mir wegen Urlaubs etwas länger gedauert.
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Epocheübergreifende Güterwagen-Verzeichnisse" [23]
Diese Webseite verwendet Cookies für die techn. Funktionalität und um Inhalte zu personalisieren und deiner Erfahrung anzupassen. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du den Einsatz von Cookies. » Hier mehr lesen zum Datenschutz «