Autor |
PKP Wagen in Klötze - warum ? |
1 # 5
 |
Norbert Mitglied

Beiträge: 395
Ort: Wesseling
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 29.11.2020 10:47 |
|
|
Moin,
warum waren diese PKP Wagen (vermutlich auf Basis des PKP Gs) in Klötze?
Gab es polnische Bautrupps in der DDR ?
ab ca, Mitte der 1980er Jahre wurde der Bf. Klötze auf sowj. Relaistechnik umgebaut (habe ich gelesen) die Wagen haben keine UIC Nummern :
Link 
Der PKP Gs:
Link 
PKP Bauzugwagen:
Link 
Merkmale zur Identifikation :
Firstziegel links , Fensterrahmenfarbe
Bild vom April 1981 (Firstziegel links , Fensterrahmenfarbe):
Link 
Stellwerk im Abbruch ( Fensterrahmen braun) 2. Hälfte der 1980er Jahre:
Link 
Danke und Gruß
Norbert
Wäre schön wenn wir das rauskriegen und ich nicht bei DSO fragen muss. ;-) |
|
Autor |
RE: PKP Wagen in Klötze - warum ? |
2 # 5
 |
MatthiasMuschke Mitglied

Beiträge: 92
Ort: Bamlach
Eingetreten: 01.06.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 05.12.2020 23:00 |
|
|
Hallo Norbert,
zumindest ich kann den ersten Link nicht sehen, auch nicht mit Anmeldung...
MfG
|
|
Autor |
RE: PKP Wagen in Klötze - warum ? |
3 # 5
 |
Norbert Mitglied

Themenstarter
Beiträge: 395
Ort: Wesseling
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 06.12.2020 01:10 |
|
|
Hallo Matthias,
das Bild wurde offensichtlich entfernt.
Ich schicke es Dir per email.
Gruß
Norbert |
|
Autor |
RE: Danke... |
4 # 5
 |
MatthiasMuschke Mitglied

Beiträge: 92
Ort: Bamlach
Eingetreten: 01.06.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.12.2020 23:04 |
|
|
Hallo Norbert,
einen wirklichen Reim kann ich mir nicht drauf machen. "Sozialistische Hilfe" gab es aber - auf irgendeinem Eisenbahn-Jahrbuch ist auch ein tschechischer Bautrupp, der bei der Elektrifizierung des Berliner Aussenrings half. Vielleicht weiß Frnak Jürgens etwas darüber?
MfG |
|
Autor |
RE: PKP Wagen in Klötze - warum ? |
5 # 5
 |
sTTeffen Admin


Beiträge: 204
Ort: Staßfurt
Eingetreten: 21.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 17.12.2020 20:11 |
|
|
Hallo Erstmal,
ich habe inzwischen mal jemand bekanntes aus der Ecke befragt, er stammt gebürtig aus Klötze. Er meinte ja, damals waren Polen beim Umbau auf EZMG dabei.
In Staßfurt ( Achenbachbahnhof) war eine sowjetische Baufirma bei der Errrichtung von Sicherungstechnik behilflich 
Die Firma hieß CA, so stand es zumindest am Auto....
gemeint sind Angehörige der Sowjetarmee, die als Bruderhilfe Kabelgräben geschippt haben.
Modellbahnern - ja klar zu einhundert ProzenTT! |
|