Startseite Fotogalerie Wagen-Datenbank Forum 19. Januar 2025 18:15
News
bullet neuestes Foto
5YR_LaOP_0uw00w8505vg3qz_t1.jpg
bullet neueste Zeichnung
    Nr.63    [mehr]
bullet neuester Artikel  (3)
    Anschriften an DR-Gü...
bullet neueste Sichtung
    Nr.69    [mehr]
bullet neuester Weblink
      Link
bullet letzte Änderungen
    Pfeil Datensatz    Pfeil Datensatz    [mehr]

Pfeil  ältere Einsendungen

SKZ-Rechner
Ermittlung der
Selbstkontrollziffer


Beispiel:
-

Eingabe ohne Leerzeichen:
-

Ergebnis:
-


DR-Wagen.pxtr.de - Diskussionsforum
 Benutzername  Passwort  Angemeldet bleiben
Thema ansehen
DR-Wagen.pxtr.de > Modellbahn/Modellbau
->> 3D-Projekte
Vorheriges Thema Nächstes Thema

search
Autor RE: Eal 5918   11  # 20  top
Norbert
Mitglied




Beiträge: 552

Eingetreten: 21.03.11
Status: Offline
Eingetragen am 13.12.2024 20:42
 Zitat von BI67Nur halb rekonstruiert.


In Güterwagen Band 3 ist nichts über diese Variante zu finden.

Die Fragen sind in meinen Augen diese:


- Was waren da für Kopfklappen montiert ? Originale oder die der Rekobauart?
- Kann man das erneuern der Seitenwände zwischen den äußeren Türen, unter Wegfall
der mittleren Tür(en), als (halbe) Rekonstruktion bezeichnen?
- wurden immer beide Seitenwände so ausgeführt?

Oder war das nur eine vereinfachte/vereinfachende Reparatur?

Gruß

Norbert
 
Autor RE: Eal 5918   12  # 20  top
rekolok
Mitglied



Themenstarter

Beiträge: 36

Eingetreten: 08.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 14.12.2024 07:31
Hallo Norbert,

Deine erste Frage ist leicht zu beantworten. Die Originalklappen sind noch erkennbar.

Alles Andere ist Spekulation, soland keine Dokumente vorliegen.
So ein einseitiger Eingriff, ist wohl eher unwahrscheinlich.

Wie man das jetzt nennt, Reparatut oder Reko, ist wohl eher Geschmacksache.
Eine offizielle Bezeichnung hat es hierfür wohl nicht gegeben.

Meine Vermutung ist, dass es ein Vorläufer der Rekowagen ist.
Wieviele hat es davon gegeben? Keine Ahnung.
Eher ganz wenige, denn es Fotos davon sind sehr rar.

Gruß,

Alain.
 
Autor RE: Eal 5918   13  # 20  top
BI67
Admin


User Avatar



Beiträge: 740

Eingetreten: 20.03.11
Status: Offline
Eingetragen am 14.12.2024 11:15
Wenn man sich einige andere Wagen aus dem Zug ansieht, sieht man auch, dass die schwachen Obergurte ein Schwachpunkt waren. Das war sicher eine Reparatur der Seitenwände, die schon nach Zeichnungen für die Rekowagen ausgeführt wurde. Mir gefällt die Idee.
 
Autor RE: Eal 5918   14  # 20  top
Norbert
Mitglied




Beiträge: 552

Eingetreten: 21.03.11
Status: Offline
Eingetragen am 14.12.2024 12:47
 Zitat von rekolokHallo Norbert,

Alles Andere ist Spekulation, soland keine Dokumente vorliegen.
So ein einseitiger Eingriff, ist wohl eher unwahrscheinlich.

Meine Vermutung ist, dass es ein Vorläufer der Rekowagen ist.
Wieviele hat es davon gegeben? Keine Ahnung.
Eher ganz wenige, denn es Fotos davon sind sehr rar.

Gruß,

Alain.



Moin und hallo Alain,

Danke für die Klärung der Kopfklappenfrage und Deiner Einschätzung zu den anderen
Fragestellungen.
Im Modelleisenbahner (?) oder einer anderen Eisenbahnzeitschrift aus der DDR wurde mal ausführlich über die Rekonstruktion der Wagen berichtet, es gab auch Bilder dazu, ob da etwas passendes für uns dabei war weis ich nicht (mehr).
Denkbar ist alles und Originalunterlagen wären sicher hilfreich und klärend.
Solange kann man in der Tat nur spekulieren.
Ein "rauchender" Colt wäre natürlich besser.
Das bei der DR natürlich irgendwie alles gemacht wurde was machbar war ist natürlich auch klar.
Ein Versuchsumbau ist da ebenso denkbar wie eine Gelegenheitsreparatur.
Es reichte ja schon wenn der Wagen unbedingt raus musste aber eine oder zwei Türen abgängig waren.

Oder es war ein Neuerervorschlag der umgesetzt wurde

Das das nicht unbeding ein Einzelfall war beweist der Loburger Om (VBA).

Ein Viertel der Seitenwände waren noch im Originaldesign:

Link https://le-cdn.website-editor.net/s/fa23593a9c1c4875a9dd4c33021d7a81/dms3rep/multi/opt/20210414_135957-1920w.jpg?Expires=1736594870&Signature=j0ukP5RQlETYNEvb-68aP71LbPD5qRe1ZTL5VeiT8UgfUIlv73axrjCOyCO-4-iGIfjlKotK-omcOu8LPpNHRoEBbEX9RxI4owQoY2n1vmU6yrxun58COy73PhRt-2Y7OrAsI9oqg-A7Cpk7fnjabDvR4todH-trhypgxJGT0nzz6EN-BFoNG634TczF3~O~VjmrLJHgvF-CEe2yE6WPW5g4lbzui1R0n1iXYPKpZhDS-GHk8mGjZkX81xbIvMcJZNouQYa3bV4xEB~Q-hA5Fx6uxCoQe~tEWvPVUwxOuynAUbZdMjq0UGySzFUnqQEosnjWroUdHTrzFHZFkSqKJw__&Key-Pair-Id=K2NXBXLF010TJW

Vor etlichen Wagen war der Wagen auf der komplett umgebauten Seite noch besser erkennbar.:
Link https://pxtr.de/dr-wagen/portal_cx/dat_db.php?dat_db=dr&dat_id=450

Ein weiteres Beispiel: die VGR Wagen wo kein einziger wie der andere ausgesehen hat.
Trotz der vereinheitlichten Generalreparatur...

Wer findet die Unterschiede ?

Link https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/61289.jpg

Gruß

Norbert
 
Autor RE: Eal 5918   15  # 20  top
rekolok
Mitglied



Themenstarter

Beiträge: 36

Eingetreten: 08.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 14.12.2024 13:41
Einmal gebremst und einmal nicht gebremst.

Was den "Teilreko" betrifft, denkbar wäre dass eine Reparatur unumgänglich war und auf schon vorhandenen Seitenwänden aus dem Rekoprogramm zurückgegriffen wurde.
Die Mitteltüren wurden bei anderen Wagen auch schon zugeschweisst.
Mangel an Ersatztüren?

Auf alle Fälle eine Bereicherung eines Kohle/Erzzuges.

Gruß,

Alain.
 
Autor RE: Eal 5918   16  # 20  top
sTTeffen
Admin


User Avatar



Beiträge: 248

Eingetreten: 21.03.11
Status: Offline
Eingetragen am 14.12.2024 20:55
Mal laut gedacht,
Unterlagen habe ich zu dieser Version auch keine, aber ich betrachte es mal als Praktiker.....
Der Erzpendel, die Wagen haben schwer zu tragen und landen samt ihrer Ladung auf der Kopframpe in der Kupferhütte. Ich kann mir schon vorstellen das ein Wagen da mal den Klügeren mimt und nachgibt....
falls beim Kippen mal eine Klappe hakt...
Reparatur, Modernisierung....man wird nicht jedes mal eine neue Detaillösung entwickelt haben sondern auf vorhandenes zurück gegriffen haben....
Siehe Alurahmenfenster die nach und nach überall auftauchten, wo etwas gemacht werden mußte.

Randnotiz, am 22.01.2021 habe ich das Bild mit Fragezeichen abgespeichert, wir hatten dies Thema also schon mal...


Modellbahnern - ja klar zu einhundert ProzenTT!
 
Autor RE: RAW Zwickau   17  # 20  top
lbwettin
Mitglied




Beiträge: 65

Eingetreten: 02.06.11
Status: Offline
Eingetragen am 15.12.2024 17:53
sollte dieser sein.
Angehängte Bilder oder sonstige Dateien sind nur für angemeldete Mitglieder verfügbar.

 angehängte Bilder 
Pic (Size: 128.29 KB, 496 x 750px)

 
Autor RE: Teil-reko Eal   18  # 20  top
Norbert
Mitglied




Beiträge: 552

Eingetreten: 21.03.11
Status: Offline
Eingetragen am 16.12.2024 09:10
Moin,

@Lutz, ja, das ist der Wagen.
Das es der Wagen dokumentiert wurde ist ja ein gutes Zeichen.

@ Alain, VGR Wagen, Unterschiede:
Link https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/61289.jpg

Das der eine gebremst ist, der andere nicht wird wohl schon so beim Eingang in das RAW Dresden gewesen sein und war nicht die gesuchte Antwort auf meine Frage.
Achte mal auf die Ausführung der Kastenrungen und der Kastenstützen.
Auch die erkennbare Kopfklappe unterscheidet sich von diesem Wagen:

noch ein VGR Wagen zum Vergleich:
Link https://www.kleinbahn-museum.de/bildarchiv/_data/i/upload/2021/01/25/20210125194739-d67fa221-me.jpg

Link https://www.kleinbahn-museum.de/bildarchiv/_data/i/upload/2021/01/25/20210125194814-75dea890-la.jpg

Das sind lediglich die auf diesen Bildern eindeutig erkennbaren Unterschiede.
Es gab da noch mehr.

Gruß

Norbert
 
Autor RE: Eal 5918   19  # 20  top
Rusty
Mitglied




Beiträge: 1

Eingetreten: 30.03.16
Status: Offline
Eingetragen am 21.12.2024 15:01
Hallo Freunde,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich bitte daher um Nachsicht, falls ich bestimmte Gepflogenheiten hier übersehe.
Aber zu diesem Thema möchte ich mich melden, im Folgenden meine Meinung dazu:

Zum Wagen Beitrag #6 und #7:

Meiner Meinung nach handelt es sich nicht um eine Teilreko, sondern lediglich um eine größere Reparatur. Man sieht, dass die mittlere Tür und die beiden Seitenfelder daneben mit geraden Blechen verschlossen wurden, die originalen Türsäulen sind aber zumindest bei diesem Wagen weiter genutzt worden. Die Türscharniere für die mittlere Türe sind noch vorhanden. Der Oberrahmen und die Kopfklappenaufhängung sind noch in der ursprünglichen Konstruktion vorhanden.

Zum Datenblatt #17:

Dieses Blatt beschreibt nach den technischen Angaben den Eal-Wagen in der Ursprungsversion, die Zeichnungsnummer ist die ursprüngliche Übersichtszeichnung vom Hersteller Waggonbau Niesky. Da hatte der Wagen auf jeder Seite 3 Türen und abgekantete Seitenwände ähnlich wie es im Modell des ersten Beitrags gezeigt wurde. Das Foto auf dem Datenblatt zeigt allerdings die reparierte Version.


Im Raw Zwickau wurde in den 70ern ein Neubauwagen entwickelt und zwischen 1975 und 1979 in einer Stückzahl von reichlich 500 Fahrzeugen gebaut.(Dok.-Nr. 5328/5329/5330).
Auf Basis dieses Wagen wurden ab 1979 die vorhandenen Eal-Wagen Dok.-Nr. 0751/0752/0753/5325/5326 in einer Stückzahl von über 5000 Fahrzeugen rekonstruiert. Die Untergestelle der Spenderwagen wurden angeglichen, die Wagen mit Hik-Bremse wurden auf KE-Bremse umgerüstet und der Wagenkasten des Neubauwagens wurde aufgesetzt.
Dessen Merkmale wie die verstärkte Kopfklappe mit einer geänderten Aufhängung und vor allem der verstärkte geschweißte Oberrahmen mit schrägen Innenseiten (Greiferabweisend) um Beschädigungen bei der Be- und Entladung zu minimieren verbesserten die Haltbarkeit des Wagens.

Wegen des anderen Oberrahmens dürfte die Verwendung von Reko-Teilen bei den oben genannten Wagen nicht möglich sein. Aber die Verwendung von nicht abgekanteten Seitenwänden und das Verschließen der mittleren Tür dürfte bei größeren Reparaturen von Wagen, die nicht oder noch nicht rekonstruiert wurden den Arbeitsaufwand verringert haben. Wahrscheinlich gab es um 1988 nur noch wenige Wagen in der Ursprungsversion, daher die neue Ausgabe des Datenblattes.

Viele Grüße

Andreas
Bearbeitet von Rusty am 21.12.2024 15:07
 
Autor RE: Eal 5918   20  # 20  top
BI67
Admin


User Avatar



Beiträge: 740

Eingetreten: 20.03.11
Status: Offline
Eingetragen am 21.12.2024 16:17
Hallo Andreas,

vielen Dank für deinen Beitrag. Über Gepflogenheiten hier, mußt du dir keine Gedanken machen. Bislang lief alles ruhig und sachlich ab. Da paßt dein Beitrag genau rein. Ja, Teilreko war sicher der falsche Begriff von mir. So wie du das erklärt hast, macht das auf jeden Fall Sinn.

Es gibt noch ein weiteres Datenblatt aus dem RAW Zwickau. Dieses zeigt anders als das Blatt aus dem Katalog einen Wagen im Auslieferungszustand.

Viele Grüße

Birger
Angehängte Bilder oder sonstige Dateien sind nur für angemeldete Mitglieder verfügbar.

 angehängte Bilder 
Pic (Size: 155.49 KB, 1200 x 735px)
Pic (Size: 89.91 KB, 520 x 750px)


Bearbeitet von BI67 am 21.12.2024 16:19
 
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Eal 5918" [1]
Thema Forum Antworten Letzter Beitrag
Austauschcode 82 bei Eal 5918 Offene Güterwagen der Regelbauart 1 22.10.2012 19:52 von Eisenbahndoktor
Thema verlinken
URL:
BB-Code:
HTML:
  
cookies   Cookie-Control :
Diese Webseite verwendet Cookies für die techn. Funktionalität und um Inhalte zu personalisieren und deiner Erfahrung anzupassen.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du den Einsatz von Cookies.       » Hier mehr lesen zum Datenschutz «
Cookies akzeptieren