Autor |
Kennbuchstaben an Kühlwagen |
1 # 4
 |
Sterntahler Mitglied

Beiträge: 2
Eingetreten: 22.04.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 13.05.2012 14:36 |
|
|
Hallo Experten,
als ich den Kühlwagen aus dem Gbs Set von Tillig eine Wagenkarte verpassen wollte, viel mir dabei auf, das er gegenüber den einzeln verkauften Kühlwagen, andere Kennbuchstaben trägt.
Nun die Recherche im I-Net brachte nicht den richtigen Erfolg.
Nur die neuen ab 2006 der DB anwendbaren Kennbuchstaben habe ich gefunden, aber da dieser ein DR Wagen der noch dazu bei Interfrigo eingestellt war, nachstellt, stelle ich die Frage ob dies nun stimmt.
Anschrift Ibbhqss der einzeln Verkaufte.
Und Ibbhss der aus dem Set.
Dabei Bedeutet bb = Einzelachser mit Ladefläche größer 27m²
h = mit starker Isolierung
q = mit elektrischer Heizleitung für alle Stromarten
ss = ja eben sau schnell...120km/h
Sind so die Angaben richtig?
Viele Grüße Matthias |
|
Autor |
RE: Kennbuchstaben an Kühlwagen |
2 # 4
 |
BI67 Admin


Beiträge: 683
Eingetreten: 20.03.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 13.05.2012 17:36 |
|
|
Hallo Matthias,
das sind interantionale Buchstaben. Damit sollte das auch für DR-Wagen gelten. Alles was nach dem Bindestrich kommt sind nationale Kennbuchstaben. Das gilt z. B. für das "v" bei Ucs-v oder das "t" für Gbs-t etc.
Viele Grüße
Birger |
|
Autor |
RE: Kennbuchstaben an Kühlwagen |
3 # 4
 |
Sterntahler Mitglied

Themenstarter
Beiträge: 2
Eingetreten: 22.04.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 14.05.2012 16:00 |
|
|
Also hat der eine eine elektrische Heizleitung, der andere nicht.
Kann ja sein, das diese Buchstaben seit Ende der DR, sind ja och nun bald 20 Jahre, mal wieder geändert worden sind.
Danke und viele Grüße Matthias |
|
Autor |
RE: Kennbuchstaben an Kühlwagen |
4 # 4
 |
Addi Admin


Beiträge: 107
Eingetreten: 28.05.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 17.05.2012 14:33 |
|
|
Richtige Schlussfolgerung.
Präzisiert: "elektrische Heizleitung für alle zugelassenen Stromarten"
Dampfheizung wäre ein "r" - das findest Du oft zusätzlich zum q an moderneren Expressgutwagen.
Die Kennbuchstaben sind, wie von Birger schon geschrieben, international und im ganzen Bereich der UIC (und früher der OSShD) gültig.
Eine Aufstellung findet sich z.B. hier: Link 
Ich habe den Link gleich mal in unsere Linksammlung aufgenommen.
Ciao!
Steffen
Bearbeitet von Addi am 17.05.2012 14:41 |
|