von Roco ist eine Startpackung 51331 erschienen. Sie enthält einen 4achsigen Kessenwagen Zacns (21 50 076 0815-5). Gab es solche Kesselwagen oder wird ein existierendes Modellmusters mit einer etwas vordergründigen Ordnungsnummer verwertet?
Das Set (als Fotomontage gekennzeichnet!) findet man wenn man auf der Seite von ROCO
51331 eingibt, ein direkter Link produziert eine Fehlermeldung
Die Drehgestelle sehen mir nicht nach DR aus.
Eher nach Minden-Deutz oder Dorstfeld, bin da aber kein Experte bei den genannten BA.
Den Wagen würde ich als Resteverwertung ansehen.
Ist bei Startsets ja gerne mal der Fall.
Auch die Nummer, das wäre ja ein Wagen des öffentlichen Verkehrs (21 50 ...)
Aber die Experten für Kesselwagen und DG werden das sicher noch genauer
bestimmen.
Hast Du mal in die Fotogalerie nach vergleichbarem gesehen?
Oder auf der Drehgestellseite von H. Jahn ?
ich habe in der Datenbank nach der Gattungsnummer und der Gattung gesucht, aber nichts Vergleichbares gefunden. Es scheint auf jeden Fall eine Verwertung zu sein: ein Beispiel ist Roco 76052, wobei die Formen des Startsets leicht vereinfacht sind, oder Roco 75980.
Wäre es möglich, dass ein ehemalige DB-Wagen an die DR verkauft worden ist? Wo könnte man das verifizieren?
Die Zahl von Kesselwagen im DB Eigentum ist/war begrenzt .
Die meisten Kwg waren Privatwagen.
Die Kwg. bei der DR waren meistens auch vermietet und als P-Wagen unterwegs.
Ob und wie viele Kesselwagen gebraucht zur DR kamen weis ich nicht.
Es gab einige DR-Miet Kesselwagen.
Aber die waren dann als solche gekennzeichnet.
"Dein" Zacns hat eine ganz reguläre DR Nummer, das passt nicht.
Das ist ein DB-Kesselwagen. Ich glaube Steffen liegt da schon ganz richtig. Die Anschriften passen auch nicht. Die Wagennummer mit 21 50 076... gehört in die frühe Epoche IVa. In der Zeit wurden Kesselwagen aber als Uahs oder so bezeichnet. Zacens ist eher eine Bezeichnung, die erst in den Neunzigern aufkam. "c" steht für Druckentladung und "n" für eine große Lademasse. 076... waren DR-Wagen, die fest vermietet waren. Sie gehörten der DR wurden aber von den Mietern wie Privatwagen genutzt. Die von Knut erwähnten frei verfügbaren Kesselwagen würden in der Zeit keine 0 vor der 7 haben. In der Epoche IVb gab es diese Unterscheidung in der Wagennummer an der Stelle nicht mehr. Da hat man das mit dem Austauschcode (hier die "21" unterschieden. Die "21" war aber ab Epoche IVb den frei verfügbaren Zweiachsern vorbehalten. Die Vierachser hatten die "31" für frei verfügbar oder "35" für fest vermietet. Von dem Anschriften Chaos mal abgesehen gab es in den Achtziger ähnliche Kesselwagen als DR-Miet-Wagen.
Viele Grüße
Birger
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Zacns von Roco für DR, Ep IV: Phantasie?" [16]
Diese Webseite verwendet Cookies für die techn. Funktionalität und um Inhalte zu personalisieren und deiner Erfahrung anzupassen. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du den Einsatz von Cookies. » Hier mehr lesen zum Datenschutz «